Seite wählen

Hier finden Sie unsere aktuellen Termine. Sollten Sie Fragen zu einzelnen Terminen haben, melden Sie sich gerne über unser Kontaktformular.

Hier können Sie unseren aktuellen Veranstaltungsflyer herunterladen.

Neue Termine für die Saison 2025

Anmeldung für alle Termine unter spaziergang@oekostadt.de

  • Radtour WAS(S)erfahren

Freitag, 4. April 2025, 16:00 Uhr

Freitag, 27. Juni 2025, 16:00 Uhr

Freitag, 12. September 2025, 16:00 Uhr

  • Radtour „Die Stadt im (Klima)Wandel“

Donnerstag, 24. April 2025, 16:30 Uhr

Donnerstag, 18. September 2025, 16:30 Uhr

  • Spaziergang „Die Stadt im (Klima)Wandel“

Donnerstag, 5. Juni 2025, 16:30 Uhr (Tag der Umwelt)

  • Spaziergang „Die Südstadt im (Klima)Wandel“

Freitag, 22. August 2025, 16:30 Uhr (nur noch Warteliste)

Freitag, 3. Oktober 2025, 11:00 Uhr

  • Spaziergang „Kleefeld im (Klima)Wandel“

Sonntag, 29. Juni 2025, 10:30 Uhr

  • Stadtteilspaziergang „Ob bauökologische oder soziale Aspekte – am Kronsberg ist viel zu entdecken.“

Mittwoch, 4. Juni 2025, 17:00 Uhr

Sonntag, 7. September 2025, 15:00 Uhr

  • Stadtteilspaziergang „Zwischen Wasserstadt, Kaffee und Bienen – auf spannenden Wegen in Limmer.“

Donnerstag, 19. Juni 2025, 17:00 Uhr

Donnerstag, 4. September 2025, 17:00 Uhr (neuer Termin, statt 28.8.25)

    Sie haben Interessse an einem unserer Spaziergänge oder einer Radtour für eine feste Gruppe, als Betriebsausflug, für eine Schulklasse oder im Freundeskreis? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf: spaziergang@oekostadt.de oder 0511 164 0330.

    • Montag, 29. September 2025, 17 Uhr

    Faunistischer Spaziergang – was kreucht und fleucht rund um den Bertha-von-Suttner-Platz?

    Teilnahmegebühr: 5 Euro

    Anmeldung erbeten unter spaziergang@oekostadt.de oder 0511 164 0330.

    Regelmäßige Termine

    Gemeinschaftsgärtnern bei Berthas Beeten

    • Jeden Donnerstag ab 16 Uhr.

    Wenn ihr mitmachen möchtet, nehmt Kontakt mit uns auf.

    Berthas Beete, Bertha-von-Suttner-Platz, Ecke Sallstraße

    Bei Fragen meldet euch unter berthas-beete@oekostadt.de

    Berthas Kinderbeet – Gemeinschaftsgärtnern für Kinder

    • Jeden Mittwoch ab 16 Uhr.

    Treffen am Kiosk, Bertha-von-Suttner-Platz 23a.

    Bei Fragen meldet euch unter berthas-beete@oekostadt.de

     

    Lister Gemeinschaftsgarten

    Die Gartengruppe trifft sich jeden Freitag ab 15:30 Uhr im Garten, Röntgenstraße, Ecke Göbelstraße

    Bitte vorher unter naturkultur@outlook.de anmelden, witterungsbedingt können Termine ausfallen!

     

     

    jeweils ab 16:00 Uhr, im Tagungsraum im Umweltzentrum

    • 05.08.25
    • 07.10.25
    • 02.12.25

    immer 19:30 Uhr, im Tagungsraum im Umweltzentrum

    • 06.08.2025
    • 01.10.2025
    • 03.12.2025
      •  Sonntag, 14. September 2025, 11 bis 19 Uhr

      Regionsentdeckertag

      Auch in diesem Jahr sind wir mit einem Stand beim Regionsentdeckertag vertreten. Ihr findet uns direkt an der Georgstraße an der Ecke zur Straße „An der Börse“.

      Wir bringen unser Volle Kanne-Modell mit, haben eine Postkartenaktion zur „umweltgerechten Stadt“ dabei und lassen euch unser Quizrad drehen, mit spannenden Fragen rund um unsere Vereinsaktivitäten und Hannovers Stadtgrün. 

      Wir freuen uns auf euch!

      Innenstadt / Georgstraße / Ecke „An der Börse“

       

      • Sonntag, 21. September 2025, ab 16 Uhr

      Informationsnachmittag zur Woche der Klimaanpassung und

      Open Air-Kino mit dem Cinema del Sol

      Ab 16 Uhr informieren wir direkt vor unserem „Kiosk“ am Bertha-von-Suttner-Platz, gemeinsam mit dem Fachbereich Umwelt und Stadtgrün, zur Klimaanpassung in der Stadt. 

      Gegen 19 Uhr starten wir mit einem kurzen Podiumsgespräch zur Zukunft der Mobilität (mit Überraschungsgast), anschließend zeigt das Cinema del Sol den Film „A human ride“, eine Dokumentation von Kristian Gründling. 

      Über den Film:

      Die Verkehrswende ist in aller Munde und die Mobilität der Zukunft hat sich zu einem der großen Trendthemen entwickelt. Doch warum ist das überhaupt wichtig? Wenn der Verkehr uns vor so große Herausforderungen stellt, wieso bleiben wir dann nicht einfach Zuhause?

      Ist Mobilität etwa ein Grundbedürfnis?

      Genau mit dieser Frage ist Regisseur Kristian Gründling auf die Straßen, an Bahnhöfe, in Züge, in Parks, auf Tankstellen, in Garagen, zu Taxifahrer:innen, in Forschungseinrichtungen in Städte und aufs Land gezogen. Mit Kamera und Mikrofon hat er die ganz persönlichen Perspektiven auf Alltagsmobilität ergründet. Spannende Perspektivwechsel, aufschlussreiche Zusammenhängen und emotionale Lebensrealitäten machen diesen Film selbst zu einer Bewegung. Der Film ist kein Appell und bietet auch keine direkten Lösungen an. Vielmehr wird ein tiefer Einblick in die Bedeutung von Mobilität und Freiheit eröffnet, der ein neues Bewusstsein schafft. A HUMAN RIDE ist eine filmische Erlebnisreise in das urmenschliche Bedürfnis des Unterwegsseins. (Ankündigungstext vom Cinema del Sol)

      Gefördert vom enercity proKlima Fonds.

      Südstadt / Bertha-von-Suttner-Platz / Berthas Beete