Ökostadt-Projekt teilBoot
Mitte der 1990er Jahre haben segelnde Ökostadt-Mitglieder, denen ein Boot zu viel, kein Boot aber zu wenig war, nach dem Vorbild des damals in Hannover durchstartenden Carsharings teilBoot ins Leben gerufen. Ökostadt als Trägerverein von teilAuto – heute Stadtmobil GmbH – war die perfekte Basis. Außerdem galt es auch hier zu zeigen, dass das Ressourcensharing, die Herzensangelegenheit von Ökostadt, auch im Hobbybereich funktionieren kann.
Bei teilBoot teilen sich zurzeit 20 Segelnde zwei Boote auf dem Steinhuder Meer. Wir nutzen seit 2000 den Holz-Zugvogel “Kranich” aus dem Jahr 1969 und seit der Saison 2025 den P-Jollenkreuzer “Nemo” (6,5 Meter Kunststoffboot mit Schlupfkajüte, Baujahr 1971). Die Liegeplätze befinden sich in Steinhude ein wenig östlich der Badeinsel.
Die wesentlichen Fixkosten ergeben sich aus den Gebühren für Stegplatz und Winterlager. Diese teilen sich die Nutzer*innen der Boote über einen Mindestbeitrag. Die Boote können halb- oder ganztags oder auch stundenweise gemietet werden. Die stadtmobil GmbH stellt das elektronische Buchungssystem inkl. einer Buchungs-App (Android, iOS) kostenlos zur Verfügung. Damit können die Boote wie ein Fahrzeug bei stadtmobil Hannover rund um die Uhr telefonisch oder online reserviert werden.
Der Einstieg ist etwas umständlicher und persönlicher als beim Carsharing. Wir prüfen persönlich die Segelscheine (SBF-Binnen), zeigen beim Einsegeln die Boote und geben auch manchmal die Empfehlung ab, zuerst mit anderen zu segeln.
Wir erwarten von den Mitsegelnden, dass sie sich an Unterhalt und/oder Organisation der Boote entsprechend ihrer Kapazitäten und Kenntnisse einbringen (abslippen, aufslippen, Wartung (z.B. Schleifen und Lackieren)).

Segeln auf dem Steinhuder Meer
Voraussetzung für die Nutzung ist die Mitgliedschaft bei Ökostadt e.V. sowie der Abschluss eines Nutzungsvertrages. Damit verbunden sind die folgenden Kosten:
Der Eigenanteil im Versicherungsfall: einmalig 150 € (gibt’s bei Austritt zurück).
Mindestbeitrag 2025
|
80 €
|
|
Feierabendtarif: Buchungs- und Segeltag stimmen überein |
5 €/h mindestens 10 € maximal 20 € | |
Nutzungsgebühr an Wochentagen | Halber Tag | 20 € |
Ganzer Tag | 30 € | |
Nutzungsgebühr an Wochenenden | Vormittag | 20 € |
Nachmittag | 30 € | |
Ganzer Tag | 40 € |
Ein halber Tag endet bzw. beginnt um 14:00 Uhr.
Der Mindestbeitrag wird jedes Jahr neu festgelegt. Zu diesem Zweck werden die Kosten für das Jahr geschätzt und durch die Zahl der Nutzer geteilt. Die Differenz zwischen Mindestbeitrag und Grundgebühr kann abgesegelt werden.
Während der Saison, die von Ostern bis ca. Ende Oktober läuft, stehen die Boote allen teilBoot-Nutzer*innen zur Verfügung. Auch für diejenigen, die mal am Segeln auf dem Steinhuder Meer schnuppern wollen, gibt es die Gelegenheit, mit teilBoot-Nutzern mitzusegeln. Sprecht dazu einen der genannten Ansprechpartner an.
Anfahrt
- Zielhaltestelle für die DB-Auskunft: „Steinhude Hafenstraße, Wunstorf“
- mit dem PKW
Hochseesegeln
Über das Jollensegeln hinaus organisiert das teilBoot-Projektteam jedes Jahr zum Selbstkostenpreis Hochseetörns auf Ost- und Nordsee. Für die Teilnahme an den Törns ist, je nach Zusammensetzung der Crew, nicht immer ein Segelschein erforderlich. Damit ist auch Nicht-Segler*innen die Möglichkeit gegeben, mal am Hochseesegelsport zu schnuppern.
Ansprechpartner
- Reinhard Hüttermann – Tel: 0177/5607154 – Email: reinhard@huettermann.eu
- Eberhard Lütge – Tel: 0177/4638199 – Email: ebi1260@web.de